Informationen zu Kursen in Ihrer Region
Mündliche Infos zu den Kursen in Ihrer Region erhalten Sie unter:
0800 47 47 47 (kostenlos)
Lesen und Rechnen im Alltag
Grundkompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz ALL-Studie
Die internationale Erhebung ALL - Adult Literacy and Life Skills - wurde im Jahr 2003 in fünf Ländern durchgeführt, u.a. in der Schweiz.
Nationaler Bericht zur ALL-Studie, 2005
Grundkompenzen von Erwachsenen
Erste Ergebnisse der ALL-Studie
Die internationale Erhebung ALL - Adults Literacy and Life Skills - wurde im Jahr 2003 durchgeführt. Die vorliegende Publikation bildet eine Zusammenfassung des Berichts.
Grundkompetenzen von Erwachsenen - Erste Ergebnisse, 2005
Nationales Forschungsprogramm NFP 56, 2005 - 2009 zum Thema Sprachenvielfalt und Sprachkompetenzen in der Schweiz. Projekte (z.B. "Wie verlernt man mit steigendem Lebensalter das Lesen?", 2008) in fünf verschiedenen Schwerpunkten sollen die wissenschaftlichen Grundlagen für die schweizerische Sprachenpolitik legen.
Zum Forschungsprogramm und den Projekten
Volkswirtschaftliche Kosten der Leseschwäche in der Schweiz. BASS 2007
Studie_BASS_Volkswirtschaftliche_Kosten.pdf
Zugang zum Lesen und Schreiben für alle! Konzeptionelle Vorstellungen zur Bekämpfung des Illettrismus in der Schweiz, Grundlagenpapier des Schweizerischen Komitees zur Bekämpfung des Illettrismus, 2005.
Zugang_zum_Lesen_und_Schreiben_fuer_alle
Illettrismus. Wenn Lesen ein Problem ist. Trendbericht 5 der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung, 2002, 164 Seiten.
Zusammenfassung
Trendbericht bestellen
Uni Hamburg: "Das mitwissende Umfeld funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten", Mai 13-April 16: Die Studie konnte aufzeigen, dass im privaten und beruflichen Umfeld von Betroffenen mehr Menschen von der Lese- und Schreibschwäche wissen, als bisher angenommen wurde.
Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Abschlussdokumentation des Förderschwerpunktes zur Forschung und Ent-wicklung 2007-2012.
Rieckmann, Carola: Lernerfolg in der Grundbildung. Entstanden im Rahmen des Projektes Hessencampus, Leitprojekt "Alphabetisierung" an der VHS Frankfurt am Main, 2014.
leo. Level-One Studie zur Grössenordnung des Analphabetismus
Social Media in der Basisbildung - eine Studie, 2014
Eine Studie von Renate Ömer zum Einsatz von Social Media in der Basisbildung.
Mehr Studien:
Erwachsenbildung.at: Alphabetisierung und Basisbildung
Literacy in the information age
Internationale Erhebung zu den Lesefähigkeiten von Erwachsenen in 20 Ländern, u.a. der Schweiz, 2000
Schlussbericht (in Englisch)
Programme for the International Assessment of Adult Competencies, PIAAC, The Survey of Adult Skills, 2013
Studie zu den Schlüsselkompetenzen (Lese-, Rechen- und Problemlösekompetenz) in einem von neuen Technologien geprägten Umfeld.
Resultate (in Englisch)
Zusammenfassung der Resulate auf Deutsch
Kompetence.ch -
Fachportal Grundkompetenzen
Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB: Förderung von Grundkompetenzen von Erwachsenen
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI: Grundkompetenzen Erwachsener
movetia: Austausch und Mobiliät in der Erwachsenenbildung: Die Angebote der CH-Stiftung
Die folgenden Websites geben einen Überblick über die Aktivitäten in den Bereichen der Alphabetisierung und Grundbildung in den einzelnen Ländern: Aktivitäten, Projekte, Studien, Materialien...
Deutschland:
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg
Die ABC-Selbsthilfegruppe ist da für Erwachsene, die mit Lesen und Schreiben ein Problem haben.
Österreich:
Erwachsenbildung.at: Alphabetisierung und Basisbildung
Grossbritannien:
National Research and Development Centre for Adult Literacy and Numeracy (NRDC)
Europa:
European Basic Skills Network
Erasmus+: Lifelong Learning Programme der Europäischen Kommission